Eine neue Sprache selbstbewusst zu sprechen bedeutet, zu Ihrem ABC zurückzukehren.
Von
Thomas Moore Devlin26. Januar 2022
Wenn Sie Englisch sprechen und eine neue Sprache lernen, die das verwendetLateinisches Alphabet, ist es verlockend, das Erlernen der Buchstaben einfach zu überspringen. Schließlich sieht es ziemlich gleich aus. Das Problem ist, dass Portugiesisch nicht wie Englisch ausgesprochen wird. Wenn Sie sich frühzeitig mit dem portugiesischen Alphabet befassen, ersparen Sie sich später unzählige Fehlaussprachen.
Hier werden wir das portugiesische Alphabet aufschlüsseln und einige der gebräuchlichsten Buchstabenaussprachen behandeln, die Ihnen Probleme bereiten könnten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die portugiesische Aussprache je nach Standort unterschiedlich ist und dieser Leitfaden sich auf brasilianisches Standard-Portugiesisch konzentriert.
Das portugiesische Alphabet
Das offizielle portugiesische Alphabet sieht auf den ersten Blick genauso aus wie das englische Alphabet, dennoch werden wir es hier auflisten (und Sie können eine Liedversion hören, die auf dem Lied des englischen Alphabets basiert).Hier).
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Dies ist das „offizielle“ portugiesische Alphabet, aber es ist erwähnenswert, dass die Buchstaben K, W und Y erst 2009 hinzugefügt wurden. Das liegt daran, dass sie nur in Lehnwörtern und Namen vorkommen, sodass man ihnen nicht sehr oft begegnet .
Zusätzlich zu den Buchstaben verwendet das portugiesische Alphabet auch diakritische Zeichen oder Akzentzeichen.
À Á Â Ã Ç É Ê Í Ó Ô Õ Ú
Die Vokale
Während die Vokale nur einen Bruchteil des portugiesischen Alphabets ausmachen, sind sie mehr als die halbe Miete. Es lohnt sich, jedes einzelne durchzugehen und zu sehen, wie unterschiedlich die Aussprache ist, je nachdem, wo es vorkommt.
A
- Der Buchstabe A ohne Akzentzeichen wird normalerweise wie das „a“ in „Vater“ ausgesprochen. Wenn es am Ende eines Wortes erscheint, ähnelt es eher dem „u“ in „cut“.
- AGArrAFA- die Flasche
- AlATA- Die Dose
- ASAKolA- die Tasche
- Wenn der Buchstabe Á mit einem aufsteigenden Akzent erscheint, handelt es sich um einen „offenen“ Vokal, der wie das „a“ in „after“ ausgesprochen wird.
- Angua- Wasser
- Wenn der Buchstabe  mit dem Akzentzeichen erscheint, handelt es sich um einen „geschlossenen“ Vokal (der Mund ist weniger geöffnet als bei offenen Vokalen). Es steht normalerweise vor einem M oder einem N und wird in diesen Fällen auch nasal ausgesprochen.
- lAeine Gabel- die Glühbirne
- Der Buchstabe A ist nasal, wenn er vor einem M oder N steht. Er ist auch nasal, wenn er eine Tilde darüber hat, wie in Ã.
- TAAuch- Auch
- irmA- Schwester
- MAe- Mutter
- Der Buchstabe À kann auch mit fallendem Akzent erscheinen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass zwei A’s kombiniert wurden und hat keinen Einfluss auf die Aussprache. Anstattder Eine(„at that“) zum Beispiel hätten Sie einfachDas hier.
E
Die Aussprache des Buchstabens E kann von Region zu Region variieren und ist einer der unvorhersehbareren Vokale. Dennoch gibt es einige nützliche Regeln, die Sie lernen können.
- Wenn ein unbetontes E am Ende eines Wortes erscheint oder wenn ein Wort mit endet-es, das E klingt wie das „ee“ in „Baum“. Dies gilt auch für die Konjunktione("Und").
- Ein Packete- das Paket
- sie werden in den Mund gelangeneS- die Zutaten
- e- Und
- Wenn ein E am Anfang eines Wortes vor einem S oder einem X steht, hat es eine kurze Aussprache.
- extrovertido– extrovertiert
- Öein Sport- der Sport
- An anderen Stellen hat das E zwei Hauptaussprachen. Das erste ist das offene E, ausgesprochen wie das „e“ in „met“. Wenn das É einen steigenden Akzent hat, ist es immer offen.
- ein festa- die Party
- beiEs istUnd- bis bald
- Das andere E ist das geschlossene E, ausgesprochen wie das „ai“ in „main“. Wenn das Ê mit dem Akzentzeichen „Hat“ erscheint, ist es immer geschlossen.
- ein Manteiga- die Butter
- Gesangäh- Du
- Steht das E vor einem M oder einem N, handelt es sich um eine nasale Aussprache.
- Menta-Minze
- Wenn auf E ein U folgt, ändert sich auch die Aussprache. Wenn die Kombination EU lautet, werden beide getrennt ausgesprochen. Wenn die Kombination jedoch ÉU mit steigendem Akzent ist, klingen sie wie das „ai“ in „main“, gefolgt vom „o“ in „go“.
- EEUROPA– Europa
- der KerlEs istu- der Hut
ICH
- In fast jeder Situation klinge ich wie das „ee“ in „Baum“.
- ein Salsichcha- die Wurst
- o bichz.B- Das Fleisch
- Wenn „I“ vor einem „M“ oder einem „N“ steht, hat es eine nasale Aussprache.
- SichM- Ja
- o lichHand- die Zitrone
- Wenn Sie ein Í mit steigendem Akzent sehen, hat das keinen Einfluss auf die Aussprache des einzelnen Buchstabens. Stattdessen zeigt es, wohin die Betonung im Wort geht.
Ö
- Wenn das O in der letzten Silbe eines Wortes unbetont erscheint, klingt es wie das „u“ in „true“. Dies gilt auch für die Aussprache in den bestimmten ArtikelnÖUndos.
- ÖLiterÖ- der Liter
- Öer warÖ- der Kuchen
- In den meisten anderen Situationen hat das O eine von zwei Aussprachen. Das erste ist das offene O, das wie das „o“ in „gekauft“ ausgesprochen wird. Wenn das Ó mit dem aufsteigenden Akzent erscheint, ist es immer offen.
- oh PacÖDie- das Paket
- o Saus- das Pulver
- Das andere O ist das geschlossene O, das ähnlich wie das „o“ in „more“ ausgesprochen wird. Wenn das Ô mit dem Akzentzeichen „Hut“ erscheint, ist es immer geschlossen.
- oder nurÖCÖspät- die Schokolade
- ÖRegenschirmihnen- der Bus
- Wie bei allen anderen Vokalen gilt: Wenn O vor einem M oder N steht, hat es eine nasale Aussprache. Dasselbe gilt, wenn das Õ mit dem Tilde-Akzentzeichen erscheint.
- Önde- Wo
- BeziehungEres– Beziehungen
- Wenn der Buchstabe O vor einem I steht, ändert sich auch die Aussprache. Wenn es als OI erscheint, werden die Vokale getrennt ausgesprochen und das O klingt geschlossen. Wenn es als ÓI mit steigendem Akzent erscheint, klingt es wie das „oy“ in „toy“.
- einHeyDie- die Nacht
- oh sieOh- der Held
U
- An den meisten Orten hat das U eine einzige Aussprache und klingt wie das „oo“ in „boot“.
- ein frugegenüber- das Obst
- o supermarket- der Supermarkt
- Wenn das U vor einem M oder N steht, wird es nasal ausgesprochen.
- uM- eins
- Wenn der Buchstabe Ú mit steigendem Akzent erscheint, hat das keinen Einfluss auf die Aussprache des Buchstabens, zeigt aber die Betonung im Wort an.
- Es gibt auch viele Stellen, an denen U schweigt oder ein W-Geräusch von sich gibt (wie inWasser„Wasser“), von denen einige im Abschnitt über Konsonanten behandelt werden.
Die Konsonanten
Die Konsonanten des Portugiesischen sind größtenteils unkompliziert. Sie werden in praktisch jeder Situation gleich ausgesprochen, was sie von den schwierigeren Sprachen (z. B. Englisch) unterscheidet. Dennoch gibt es einige Konsonanten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
C und Ç
- Wenn der Buchstabe C vor einem A, O oder U steht, wird er wie das „c“ in „cut“ ausgesprochen.
- Czum– Chaos
- gehenCUo- Vakuum
- Wenn C vor E oder I steht, wird es wie das „s“ in „bus“ ausgesprochen.
- Cerves- Bier
- CHydra- Apfelwein
- Wenn Ç mit dem Cedilla-Akzentzeichen unten erscheint, wird es immer wie das „s“ in „bus“ ausgesprochen.
- gegenüberCA- Weinglas
- almoCÖ- Mittagessen
- Wenn auf C ein H folgt, wird es wie das „sh“ in „show“ ausgesprochen.
- CHAn- Tee
- CHAgnes- Chinesisch
D und T
- In den meisten Situationen klingen das D und das T wie in den englischen Wörtern „dog“ bzw. „toy“.
- Ein QuarkTADeine ListeTdas ist BoniTA.— Der vierte auf der Liste ist hübsch.
- Wir muDDie Meister wussten es nichtDÖ.— Wir ziehen am Samstag um.
- Wenn D und T vor dem Buchstaben I stehen, haben sie eine „weiche“ Aussprache. D klingt wie das „j“ in „just“ und T klingt wie das „ch“ in „choose“.
- ÖDu.a- der Tag
- extrovertiertTida– extrovertiert
- Das D und T können vor einem E auch leise ausgesprochen werden. Wenn DE oder TE jedoch Teil der betonten Silbe sind, erhalten sie die härtere Aussprache.
- die SchokoladeTe– die Schokolade (sanfte Aussprache)
- ÖTeatro– das Theater (harte Aussprache)
G
- Wenn ein G vor einem A, O oder U steht, wird es wie das „g“ in „Garten“ ausgesprochen.
- GFlügel– Gas
- GWert– Guru
- Wenn G vor E oder I erscheint, wird es wie das „s“ in „Vergnügen“ ausgesprochen.
- GEr– Gel
- GIch bin- Gin
- Wenn G vor den Buchstabenkombinationen UE oder UI erscheint, wird es wie das „g“ in „Garten“ ausgesprochen und das U schweigt.
- baGuete- Stangenbrot
H, L und LH
- Wenn ein H am Anfang eines Wortes steht, ist es still.
- HSaft- Heute
- Hora- Stunde
- Wenn ein L vor einem Vokal steht, klingt es wie das „l“ in „laut“.
- Falar- sprechen
- Lucas— männlicher Vorname
- Wenn ein L vor einem Konsonanten oder am Ende eines Wortes erscheint, ähnelt es einem englischen „w“.
- zurückl- Blau
- AlZu- groß
- Wenn LH zusammen auftreten, klingen sie wie das „li“ in „million“.
- filhA- Tochter
- InlhIst- Gattin
J
- Das brasilianisch-portugiesische J klingt wie das „s“ in „Vergnügen“.
- JAn- bereits
- ZuJe- Heute
WAS
- Wenn ein E oder ein I folgt, klingt QU wie ein „k“ und das U wird nicht ausgesprochen.
- DasKörper- heiß
- ADasich- Hier
- Wenn ein A oder ein O folgt, klingt QU wie das „qu“ in „Menge“.
- Dasanto- wie viel
- Dasota— Quote
R
- Wenn ein R zwischen zwei Vokalen oder nach einem Konsonanten und vor einem Vokal erscheint, wird es leicht gerollt. Es klingt wie das „tt“ in „batter“.
- caRÖ- teuer
- BREsel- Brasilien
- Wenn R am Anfang eines Wortes steht, klingt es wie das „h“ in „Haus“.
- RTschüss- Radio
- Ein doppeltes RR klingt auch wie das „h“ in „house“.
- carrÖ- Auto
- Wenn R am Ende einer Silbe oder am Ende eines Wortes steht, klingt es wie das „r“ in „Auto“. In einigen Regionen wie Rio kann es jedoch wie das „h“ in „house“ klingen, obwohl englischsprachige Personen diese Aussprache möglicherweise nicht gewohnt sind.
- ceRZu– richtig (Aussprache eins)
- ceRZu– richtig (Aussprache zwei)
S
- Wenn ein S zwischen zwei Vokalen erscheint, klingt es wie das „z“ in „zone“.
- vaSÖ— Vase
- halte dort anSÖ– Paradies
- An jeder anderen Stelle klingt S wie das „s“ in „bus“.
- SIch bin- Ja
- JahreS- Anislikör
- In Rio de Janeiro und anderen Gegenden Brasiliens hören Sie möglicherweise auch, dass S wie ein „sh“ klingt.
- z.BSgegenüber- Party
X
- Der Buchstabe X ist einer der verwirrendsten Konsonanten im portugiesischen Alphabet. Es kann wie das englische „sh“, „s“, „x“ oder „z“ ausgesprochen werden. Leider gibt es keine Regeln, die Ihnen sagen, welches welches ist, Sie müssen es sich nur merken. Zum Glück ist es kein sehr häufiger Buchstabe.
- XAmpere– Shampoo (wie „sh“)
- eXemplo– Beispiel (wie „z“)
- fiXÖ— fest (wie „x“)
- hatXMeiner Meinung nach– Maximum (wie „s“)
Z
- Am Ende eines Wortes klingt Z wie das „s“ in „bus“.
- paz- Frieden
- In jeder anderen Position klingt Z wie das „z“ in „Zone“.
- prazIst- Vergnügen
- Azul- Blau
Möchten Sie weiterhin Portugiesisch lernen?
Versuchen Sie es mit Babble
Aktie: